
Wintergäste am Bodensee
Was dich erwartet
Der Bodensee ist für Wasservögel ein Überwinterungsgebiet von internationaler Bedeutung. Das Ermatinger Becken weist viele Schlickbänke und Schilfgürtel auf, weswegen hier viele Gründelenten, Blässhühner und Watvögel anzutreffen sind. Am deutschen Ufer beim Wollmatinger Ried sammeln sich unzählige Sing- und manchmal auch Zwergschwäne an, auch Brand- und Rostgänse fühlen sich hier wohl.
Wir werden die bunte Gesellschaft vom Ufer aus zwischen Triboltinger Badi und Gottlieben mit (euren) Ferngläsern und (unseren beiden) Spektiven bestaunen und auch versuchen, sie zu bestimmen. Mit viel Ausdauer und etwas Glück können wir im Schilf sogar eine Bartmeise oder eine Wasserralle entdecken.
Treffpunkt
Triboltingen, Bahnhofparkplatz um 8.55 Uhr (Ankunft Zug um 8.51 Uhr) Google Maps
Anzahl Teilnehmende
Mind. 5, max. 20 Teilnehmer:innen
Dauer
3 Stunden, je nach Wetter (max. bis um 12.30 Uhr)
Leitung
Sonja Bächi & Karin Salm, Feldornithologinnen
Preis pro Person
30.– CHF (exklusive Anreise, zu zahlen direkt bei der Kursleitung vor Ort)
Bitte mitbringen:
• Fernglas
• Der Witterung entsprechende Kleidung, insbesondere warme Schuhe und Kopfbedeckung
• Picknick und warmes Getränk
• Nach Bedarf: leichtes Klappstühlchen oder Sitz